Leitung der Praxis seit 1990
TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
LEBENSLAUF
1974−1978 | Biologiestudium an der Ruhr-Universität Bochum, Abschluss: Diplom-Biologe |
1978−1983 | Medizinstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
1983 | Approbation zum Arzt (Deutschland) |
1983 | Promotion |
1983 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitäts-Haut- und Poliklinik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
1987 | Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten |
1987/88 | Forschungsaufenthalt am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, New York |
1988 | Zusatzbezeichnung Allergologie |
1989 | Venia legendi für das Fachgebiet Dermatologie und Venerologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
1989 | Oberarzt an der Haut- und Poliklinik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
1990 | Niederlassung als Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Münster (Westf.) mit Dr. O. Rödder-Wehrmann in Gemeinschaftspraxis |
1995 | Zusatzbezeichnung Phlebologie- und Umweltmedizin |
1995 | Umhabilitation an die Medizinische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
1999 | Umhabilitation Fachbereich Humanwissenschaften Dermatologie und Umweltmedizin der Universität Osnabrück |
2001 | Anerkennung der Fachkunde Laboruntersuchungen für das Gebiet Dermatologie und Venerologie |
2004 | Verleihung der Befugnis zum Führen des Titels „Außerplanmäßiger Professor“ (apl. Prof.), Fachbereich Humanwissenschaften Universität Osnabrück |
2005 | Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie |
2008 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung Labordiagnostik − fachgebunden − |
BUCHBEITRÄGE
2008 | Herausgeber und Autor: R.-R. Riedel/M.L. Hansis/W. Wehrmann/ A. Schlesinger: Wirtschaftlich erfolgreich in der Arztpraxis. 2. Auflage. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, Oktober 2008 |
---|---|
2008 | Autor zum Thema Funktionsprüfungen und Diagnostik als Grundlage der Begutachtung (Haut) und Hautkrankheiten in J. Fritze/F. Merhoff (Hrsg.): Die ärztliche Begutachtung: Rechtsfragen, Funktionsprüfungen, Beurteilungen. 7. überarbeitete Auflage. Steinkopff-Verlag |
2012 | Begutachtung (Haut) und Hautkrankheiten in J. Fritze/F. Merhoff (Hrsg.): Die ärztliche Begutachtung: Rechtsfragen, Funktionsprüfungen, Beurteilungen. 8. überarbeitete Auflage. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg |
MITGLIEDSCHAFTEN, VERBÄNDE, INSTITUTIONEN
Bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) ist eine Einsicht der für mich geltenden Berufsordnung möglich (Aufsichtsbehörde: Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe – KVWL, Dortmund).
WEITERBILDUNGSERMÄCHTIGUNGEN
Dermatologie und Venerologie, 54 Monate
Allergologie, 18 Monate
Phlebologie, 18 Monate
Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Westfalen-Lippe (Gültigkeit bis 2024)